Meine Geschichte und Ausstellungsverzeichnis

Schon seit meiner Kindheit habe ich ständig etwas gezeichnet. Zur Malerei bin ich allerdings erst vor 20 Jahren gekommen.  Was anfangs als kreativer Ausgleich und für meine inzwischen erwachsenen Kinder gedacht war, hat sich im Laufe der Jahre zu einer tiefen Leidenschaft entwickelt. Heute prägen  zwei Aspekte vorrangig mein künstlerisches Schaffen. Wobei der erste immer stärker wird. 

1. Brücken bauen, ermutigen und Hoffnung bringen – Zusammenhalt der Gesellschaft

Wir leben in herausfordernden und oft auch beängstigenden Zeiten. In einer Gesellschaft, in der ein friedliches Miteinander oft nicht mehr möglich ist. 
Viele Menschen erkennen ihr eigenes Land nicht mehr und fühlen sich zunehmend verloren und unverstanden. Es fehlt an Hoffnung, Werten und Orientierung. Lohnt es sich überhaupt noch etwas Neues zu wagen. Geht es Dir auch so?

Mir inzwischen schon. Doch gerade in solchen Momenten ist es für mich als Christin sehr wichtig, zu meinen eigenen Werten und meiner eigenen Kultur zu stehen. Unsere Kultur ist ein kostbares Erbe, das uns nicht nur prägt und Orientierung gibt, sondern auch die Grundlage für ein harmonisches und friedliches Miteinander bildet. Auch mit Menschen aus anderen Kulturen.
Durch meine Kunst möchte ich Dich und mich daran erinnern, dass es immer etwas Schönes und Hoffnungsvolles zu entdecken gibt – selbst in schwierigen Zeiten. Ich bin dankbar, dass ich durch meine Bilder einen Beitrag dazu leisten kann, Brücken zu bauen. Es heißt nicht umsonst, dass die Kunst Grenzen überwindet. Selbst solche, die unüberwindlich erscheinen.

Ermutigungskarten: Um diese Botschaft weiterzutragen, verteile ich Karten meiner Bilder, begleitet von ermutigenden Worten und Zitaten. Es sind ganz wunderbare und auch für mich ermutigende Begegnungen, die ich dadurch entstehen. So konnte ich einigen Menschen wirklich Trost spenden und ihnen Hoffnung bringen. Was gibt es Schöneres, als das Gefühl zu haben wirklich einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die Welt ein Stück wärmer und schöner zu machen.
Aus diesem Grund möchte auch andere dazu ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden. Wirklich jeder Mensch hat ein Talent, welches er dazu nutzen kann.
Dale Carnegie: „Die meisten wichtigen Dinge auf der Welt wurden von Menschen vollbracht, die es immer wieder versucht haben, als es überhaupt keine Hoffnung gab.“

2. Auf die Verfolgung von Christen aufmerksam machen

Obwohl dieser Aspekt was Ausstellungen angeht, in den Hintergrund geraten ist, hat er für mich noch immer eine große Bedeutung. Seitdem ich 2012 eine mehrtätige Ausstellung in Zusammenarbeit mit einem christlichen Hilfswerk sowie verschiedenen Vortragenden zu diesem Thema organisiert habe und auf christlichen Kongressen und bei anderen Gelegenheiten ausgestellt habe, hat sich nichts an der Situation geändert – im Gegenteil.

Ausstellungsverzeichnis

Datum   Ausstellungsort
01.-28.12.2024    Weihnachts- und Adventsausstellung 2024, Galerie ARTGO
13.01.2018   Geborgenheit, medi terra Hannover
21.07.2017   Kunstauktion der Medizinischen Hochschule Hannover
14.07.-26.08.2016   Von Frieden und Geborgenheit, Ärztekammer Hannover
11.03.-13.03.2016   Gemeindehilfsbundkongress, Krelingen
28.11.+29.11.2016   „Warum wir in Deutschland Weihnachten feiern“ in Kooperation mit der Johanniter Jugend Wunstorf-Steinhuder Meer, Wunstorf, Remise
10.10.2015   Botschafter-Tag des HMK – Hilfe für verfolgte Christen, Bielefeld
13.-16.11.2014   Kongress, Geistliches Rüstzentrum Krelingen
24.03.-10.11.2014   Projekt „Inklusion in der Kunst“ (Künstler mit und ohne Behinderung), Niedersächsisches Sozialministerium, Hannover. Initiiert von einer hannoverschen Kunsttherapeutin.
 22.11.-19.02.2014    Projekt „Inklusion in der Kunst“ (Künstler mit und ohne Behinderung), Diakonie-Kolleg, Hannover. Initiiert von einer hannoverschen Kunsttherapeutin.
 10.11.-13.11.2013    Kongress „Christenverfolgung heute“, Schwäbisch Gmünd
 02.06.-02.07.2013    „Warum schweigt Ihr/Farbenmeer“ Kunstkreis Laatzen
 14.12.-16.12.2012    „Warum schweigt Ihr/Farbenmeer II, Abtei, Wunstorf, Ausstellung zur Christenverfolgung mit Rahmenprogramm.
 09.01.-05.03.12    Oberfinanzdirektion, Hannover
 05.02.2012    Queens Hotel Hannover
 26.09.-03.11.2011    Restaurant „Clichy“, Hannover
 03.09.+04.09.2011    Farbenmeer, Abtei, Wunstorf
 03.05.-27.06.2010    Rathaus Garbsen-Havelse
 16.03.-03.05.2010    Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
 01.10.-31.01.2009    Finanzamt Hannover Land 1
 03.07.-14.08.2009    NLBV, Hannover
 09.02.-03.04.2009    Medicum, Wunstorf
 04.10.08- 9.1.09    Café Cassis, Steinhude
 15.07.- 09.09.2008    Sparkasse Wunstorf
 01.04.- 30.06.2008    Neues Rathaus Hannover, Gartensaal